|
Pension
Rheinperle






Pension Rheinperle
Fam. Weinacht
Schulstr. 37a
D-76776 Neuburg
Tel.:+49(0)7273-2450
Fax.:+49(0)7273-4080
ntv.weinacht@t-online.de
©ProfiTec
stand
16.03.2006
optimiert für Netscape 4.0, IE 4.0 und höher
|
 |
 |
Lageplan


Eingerahmt von Altrheinarmen und dem Grün der Rheinauen liegt
Neuburg in der südöstlichsten Ecke des Bundeslandes
Rheinland-Pfalz zwischen Rhein und Lauter, die über weite
Strecken die Grenzen zu Baden-Württemberg und Frankreich
bilden.
Der reizvolle Ort verdankt seine Entstehung der im 11.
Jahrhundert gegründeten Zollfeste „Nevenburg“ des Bistums
Speyer. Ehemals rechtsrheinisch gelegen geriet der Ort im 16.
Jahrhundert durch eine Änderung des Rheinlaufs auf
linksrheinisches Territorium.
Aus der Zollfeste wurde im Laufe der Jahrhunderte ein
Schiffer- und Fischerdorf, das sich in den letzten Jahrzehnten
zu einer Wohngemeinde mit intakter Umwelt entwickelt hat, wenn
auch Krieg und Evakuierung besonders nach 1945 ihre Spuren
hinterlassen haben. Der Lotsen- und Schifferstand, in der
Vergangenheit Säule des Broterwerbs, hat durch den
Staustufenbau am Oberrhein in den 70er Jahren einen
vollständigen Rückgang zu verzeichnen.
Die Bevölkerung findet heute Arbeit in den benachbarten
Wirtschaftszentren Wörth und Karlsruhe. Der Ort zählt knapp
2500 Einwohner. Rund 30 Vereine und Organisationen im
Kulturring zeugen von einem regen Gemeinschaftsgeist und
erlauben zahlreiche kulturelle und sportliche Aktivitäten.
Besonders hervorzuheben sind auch die traditionellen
Fischerfeste der Angelsportvereine. Auszeichnungen im
Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, die „Original
Pfälzer Blasmusikanten“ und die „Turner“ haben den Namen über
die Grenzen der Region hinaus bekannt werden lassen. Eine
große Errungenschaft der Dorferneuerung ist ein schmuckes
Bürgerhaus, in dem auch eine Altenbegegnungsstätte verankert
ist.
Für die Freizeitgestaltung der im PAMINA-Rheinpark liegenden
Gemeinde steht ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Im
Mittelpunkt steht dabei das Naherholungsgebiet
„Derrück“, das mit Familienerholungsstrand, Sportgelände
und Tennisanlage ausgestattet ist. Hinzu gekommen ist in den
letzten Jahren eine innerhalb der Uferzone des „Großen
Altwassers“ errichtete
Grillhütte. Über besondere Anziehungskraft verfügen auch
die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege, vor allem auch
die Anschlüsse an das „Pamina-Radwander-Netz“
stromaufwärts nach Frankreich und über eine
Rheinfähre zum benachbarten Baden-Württemberg. Besuche im
liebevoll ausgestatteten
Ortsmuseum und im Schiffahrtsmuseum auf dem Gasthausschiff
„Lautermuschel“ lohnen sich ebenso wie die Einkehr in einem
anspruchsvollen Hotel-Restaurant sowie in unseren
Dorfgasthäusern mit ihren Fisch- und Pfälzer Spezialitäten. |
|
|
|